Tamron 15-30 mm Weitwinkelobjektiv f/2.8 DI USD A-Mount

Das Tamron 15-30mm f/2.8 DI USD hat mich sofort begeistert! Prägnanter und kürzer lässt es sich wirklich nicht ausdrücken. Ein Objektiv für Architektur- und Landschaftsfotografie der Extraklasse. Selbst der Speyerer Dom mit seinen mehr als 130 Metern Länge passt in der Seitenansicht exakt aufs Bild.

Tamron 15-30 mm f/2.8 DI USD A-Mount

 

TAMRON 15-30MM F/2.8 DI USSONY ILCE-7M2 (35mm, f/1.7, 1/160 sec, ISO100)

Weitwinkelaufnahmen mit dem 15-30mm

Speyerer Dom aufgenommen mit dem Tamron 15-30mm f/2.8 DI USD A-Mount
SONY ILCE-7M2 (18mm, f/9, 1/250 sec, ISO100)
Der Speyerer Dom aufgenommen mit dem Tamron 15-30mm f/2.8 DI USD A-Mount

Die Abbildungsleistung dieses Weitwinkelobjektivs von Tamron ist wirklich sehr erstaunlich. Der Bildwinkel von ca. 120 Grad erlaubt es selbst größte Gebäude aus nächster Nähe zu fotografieren.

Tamron A-Mount Objektive

Natürlich gibt es dabei das Problem mit den fallenden Linien aber das lässt sich mit etwas Übung in Adobe Photoshop oder Lightroom ganz gut korrigieren. Zum ersten Testen bin ich mit diesem Objektiv nach Heppenheim gefahren und habe dort das Fachwerk Arrangement am Marktplatz fotografiert sowie die Dom Kirche in der Vorderansicht.

Fachwerkhäuser mit Tamron Weitwinkel
SONY ILCE-7M2 (20mm, f/9, 1/100 sec, ISO50)
Fachwerkhäuser Marktplatz Heppenheim aufgenommen mit dem Tamron Weitwinkelobjektiv
Weitwinkel-Aufnahme
SONY ILCE-7M2 (18mm, f/11, 1/100 sec, ISO50)
Weitwinkelaufnahme: Vorderansicht der Heppenheimer Dom Kirche

Von den Ergebnissen dieser ersten Aufnahmen mit dem neuen Weitwinkel Objektiv war ich so begeistert, dass ich am darauf folgenden Sonntag direkt nach Speyer gefahren bin um dort weitere Testbilder mit dem Dom zu machen.

Tamron Weitwinkel Objektiv für Sony Alpha

Fazit:

  • – das Objektiv ist mit 1,1 Kg sehr groß und schwer daher ist es etwas unhandlich
  • – zur Zeit leider nur mit A-Mount Bajonett verfügbar, für E-Mount wird ein Adapter benötigt
  • + ein sehr großer Bildwinkel von ca. 120 Grad ermöglicht tolle Bildausschnitte
  • + sehr schöne und scharfe Bilder
  • – mit ca. 950 Euro in der Anschaffung doch recht teuer
  • + Das beste Weitwinkel für Landschaftsaufnahmen das ich bis jetzt hatte, siehe Wasserspiegelungen in Schweden bei Sonnenuntergang

Beim Preis gilt diesmal wirklich: besser einen für das Produkt angemessenen Preis zu bezahlen als sich  Lebenslang über den 450 Euro Kompromiss zu ärgern!

Weitere Sony a-Mount Objektive

Tipp für die Bildbearbeitung in Lightroom

Beim Fotografieren um das Objekt, Haus, Gebäude oder Kirche genügend Platz lassen. Beim korrigieren der fallenden Linien in Lightroom entstehen meist Bereiche die nicht mehr mit Bildinformation gefüllt sind, so dass man zuschneiden muss.

Wer in der Landschaftsfotografie nicht auf den Einsatz von Filtern verzichten möchte muss für dieses Objektiv in ein 150mm Filter System mit entsprechender Halterung investieren. Ich empfehle an dieser Stelle das Filter System von NISI.

NISI Filter 150 mm Pro für Tamron

In der Kombination mit dem Nano IR ND64 1.8, 6 Stops von NISI gelingen mir damit immer wieder ganz tolle Aufnahmen bei Sonnenuntergang zum Beispiel am Chiemsee oder an der Bergstaße in Süd Hessen.