Landschaftsfotografie, Panoramabilder mit Nodalpunktadapter
Erschrecken Sie nicht gleich bei dem Begriff Nodalpunktadapter. Eine einfache Arca Swiss Schiene und etwas Zubehör tun es meistens auch.
Zum Thema Nodalpunktadapter werden viele verschiedene Lösungen angeboten, die Preise bewegen sich dabei zwischen 50 und 5- bis 700 Euro. Da ist guter Rat schwer zumindest solange man keine Erfahrung im Umgang mit dem Thema hat.
Landschaftsfotografie, Panoramabilder mit Nodalpunktadapter

Panoramabild, dass mit dem hier gezeigten Nodalpunktadapter aufgenommen wurde.
Im Prinzip ist es recht einfach. Es geht darum die Frontlinse des Stativs soweit nach hinten zu versetzen, dass sie ungefähr auf der Drehachse des Stativs liegt. Für einzeilige Panoramabilder reicht dazu bereits eine Arca Swiss kompatible Schiene mit etwas Zubehör:

Velbon Stativ mit Nodalpunktadapter aus Arca Swiss kompatiblem Zubehör
Um zweizeilige Panoramen zu fotografieren empfehle ich die Verwendung eines Video Stativs zum Beispiel von Velbon. Bei etwas größeren Objektiven wie etwa dem Sigma 24 – 105 mm Teleobjektiv besteht das Problem darin das Objektiv weit genug nach hinten und zentriert über die Drehachse vom Stativ zu bekommen. Die 200 mm Arca Swis Schiene von Mengs reicht da nur ganz knapp will man die volle Brennweite des Objektivs wirklich ausnutzen.
Besonders wichtig ist es das Stativ exakt waagerecht aufzustellen. Dazu sind am Stativ und auf den Arca Swiss Schienen diverse kleine Wasserwagen. Bitte beachten Sie, dass Ihr Stativ eine kompatible Aufnahmeplatte haben muss. Stative mit Panorama Kugelkopf sind aus meiner persönlichen Erfahrung dafür weniger geeignet.
Auf keinen Fall den L-Winkel für Ihre Kamera vergessen um diese Hochkant zu befestigen.
Leider sind die meisten der kostengünstig angebotenen Nodalpunktadapter eher nicht geeignet 2,5 Kilogramm Kamera mit Objektiv um mehr als 10 cm nach hinten zu versetzen. Bei Verwendung des Sigma 24 – 105 mm Objektivs mit A-Mount Adapter an der Sony A7M2 werden sehr schnell 12 bis mindestens 15 cm benötigt.
Für zweizeilige Panoramen benutzen Sie einfach den Schwenkkopf des Video Stativs um den gewünschten Neigungswinkel einzustellen.